Aufgaben Datenbank

07.07.02.25z (Baden-Württemberg) Betreuen, einführen und vermarkten von komplexen Produkten

Laufende Nr
453
SYS_1
07
SYS_2
07.07
SYS_3
07.07.02
SYS_4
07.07.02.25z
ORGEINHEIT
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
ERAAA
Betreuen, einführen und vermarkten von komplexen Produkten
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
17
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Nicht abgestimmtes zusätzliches Niveaubeispiel des Verbandes!

Definieren und Koordinieren der Ziele des PM

Definieren und Koordinieren der zu realisierenden Ziele des Produktmanagements in Zusammenarbeit und in Absprache mit den Produktmanagern, der Verkaufsleitung und der Entwicklungsleitung in Abhängigkeit der definierten Unternehmensziele. Koordinieren der Aufgaben des Produktmanagements der einzelnen Produktgruppen.

Definieren, Umsetzen und Optimieren der Marketingmaßnahmen

Definieren, Umsetzen und Optimieren übergreifender Konzepte zur Marketingkommunikation in Zusammenarbeit mit internen und externen Fachbereichen in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen im Rahmen des vereinbarten Budgets. Konzipieren, Definieren und Umsetzen einer internen, unternehmensweiten Marketingkommunikation und -information.

Beschaffen und Auswerten von Markt- und Wettbewerbs-

informationen

Ständiges Beobachten und Bewerten der Marktentwicklung in Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Verkaufsorganisationen sowie durch den regelmäßigen Besuch von Fach-Kongressen, Workshops und meinungsbildenden Anwendern. Analysieren von Trends und diskutieren von Produktideen mit den verantwortlichen Bereichs- und Projektleitern.

Konzeptionelles Entwickeln von Produkten

Anregungen und Bedürfnisse des Marktes mit Entwicklungsabteilungen abklären, Neuentwicklungen anregen. Die ständige Weiterentwicklung der Produkte / -Systeme sicherstellen.

Betreuen von Kunden, Auftragspartnern und Lieferanten

Produktspezifisches Betreuen von Schlüsselkunden. Beratungsgespräche für komplexe kundenspezifische Lösungen (Produktsysteme) führen. Abstimmung mit Auftragspartnern und Lieferanten (z.B. hinsichtlich Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit), Verhandeln von Leistungsumfängen (vgl. Systemmanager 04.01.02.15).

Erstellen von periodischen Marketingplänen und Umsatzprognosen

Handlungsbedarfe ermitteln, Prozesse / Verfahren optimieren, ändern und in Absprache mit den Verantwortlichen und Fachbereichen Lösungsansätze entwickeln, umsetzen und einführen. Erfolgswirksamkeit der Methoden und Verfahren überwachen, Korrekturmaßnahmen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Ziele und Vorgaben einleiten.

Durchführen der Programm- und Produktpflege

Koordination der Programm- und Produktpflege unter Berücksichtigung von Entwicklungstrends.

Betreuen der Produkteinführung

Preispositionierung neuer Produkte, Schritte zur Markteinführung neuer Produkte sowie die Rahmenbedingungen für Verkaufsfördermaßnahmen festlegen und deren Umsetzung sicherstellen.

Durchführen von Produktschulungen

Entwicklung von Konzepten und Materialien für nationale und internationale Schulungsmaßnahmen steuern ggf. korrigieren und deren Realisierung überwachen.

Führen von Mitarbeitern

Aufgaben- und bereichsbezogene Ziele gemeinsam entwickeln, Qualifikationsmaßnahmen festlegen; Mitarbeiter unter Beachtung von Eignung und Qualifikation einsetzen. Arbeitsausführung unterstützen, Arbeitsergebnisse besprechen. Gruppenprozesse fördern. Kostenbewusstes Handeln und Verbesserungsprozesse fördern, Erreichung der Unternehmensziele sicherstellen. Die Einhaltung gesetzlicher, tariflicher, betrieblicher Regelungen, UVV, Arbeitszeitregelungen etc. überwachen. Personelle Maßnahmen veranlassen bzw. durchführen, neue Mitarbeiter auch unter Mitwirkung anderer Stellen auswählen, Mitarbeiter beurteilen, fördern und weiterbilden. Mitarbeitergespräche führen und Konfliktlösungen aufzeigen.

Dieses Beispiel ist angelehnt an die Beispiele Gebietsbevollmächtigte/r (07.02.05.10) bzw. (Projektleiter-in

Vertrieb) 07.01.01.20

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
A--
B AusbildungDie fachliche und organisatorische Leitung von umfangreichen Projekten erfordert ein Technisches FH-/BA-Studium mit Schwerpunkt Produktmanagement / Marketing.
B5
24
E ErfahrungDie umfassenden Produkt-, Kunden- und Marktkenntnisse für komplexe Produkte sowie die Leitung umfangreicher Projekte unter Berücksichtigung der internen Strukturen erfordern eine Erfahrung von mehr als 5 Jahren.
E5
10
D DenkenDie Optimierung und Weiterentwicklung von Produkten, Marketingmaßnahmen und Schulungskonzepten erfordert es, bekannte Lösungsmuster weiterzuentwickeln.
D5
12
H Handlungsspielraum / VerantwortungDie verantwortliche Abwicklung umfangreicher Projekte erfolgt nach Zielvorgabe mit Handlungsspielraum für das Aufgabengebiet.
H6
11
K KommunikationBei der Umsetzung von Kundenanforderungen und Anforderungen von Fachbereichen und Lieferanten ist Abstimmung und Koordinierung erforderlich. Dabei sind bei gleicher Gesamtzielsetzung unterschiedliche Interessenlagen zusammenzuführen.
K4
7
F MitarbeiterführungBei der gemeinsamen Entwicklung von aufgaben- und bereichsbezogenen Zielen sind teilweise unterschiedliche Interessenlagen zu berücksichtigen; dabei verlangen die sich ändernden Kundenanforderungen Prioritätenverschiebungen zwischen konkurrierenden Aufgabenstellungen, deren Auswirkungen in Bezug auf die Arbeitsausführung schwerer abschätzbar sind.
F4
5
Summe Punkte69